pár technických dat a fotek v němčině,časem přeložím.
Leistungs Daten:
3l V6 mit Bi-Turbo Aufladung
263Ps bei 5500U/min (ab 4.95 hatte er 268Ps)
363nm bei 2500U/min
Frontmotor/Allrad
5Gang manuell Schaltung
Gewicht: 1800kg
0-80km/h: 5,3sek
0-100km/h:7,3sek
0-140km/h:13,7sek
0-180km/h: 26,1sek
0-200km/h: 31sek
bei stehendem Start auf 1000m in: 28sek
Vmax: 250km/h (elektr. Begrenzt)
Verbrauch (aus meinen Erfahrungen): Überland: 11-14l, Stadt: 17-20l
Kraftstofftank: 78l
Treibstoff: Super Plus 98 oder höher
Nun ins Eingemachte:
Motor:
Motorbezeichnung Z7X: V6 mit Leichtmetallgehäuse mit auswechselbaren Laufbuchsen, Halbkugelförmiger Zylinderkopf mit Einspritzanlage (Siemens Multi Einspritzung mit Gemischregulierung), 12 Natrium gefüllte Ventile, 2 Nockenwellen, Hubraum 2963ccm, Bohrung 93mm, Hub 72,7mm, Verdichtung: 7,6. Leerlaufdrehzahl 750 U/min +- 50 U/min (kommt darauf an ob Klima ein oder aus) Maximaldrehzahl: 6300U/min
Gemischaufbereitung:
Aufgeladen mit 2 Wassergekühlten KKK K04 Turboladern mit elektronisch gesteuertem Wastegateventil mit einem "zwei in einem Ladelufkühler" sprich die Turbolader blasen die heiße Luft links und rechts rein und in der mitte kommt dann ein Rohr raus das zur Drosselklappe führt. Maximaler Ladedruck 0,55bar bei 5700U/min - bei 2600U/min 0,5bar, bei 3000U/min 0.4bar elektronisch geregelt. Geschlossenes Blow Off Ventil serienmäßig verbaut. Eigene Wasserpumpe zur Kühlung der Turbos, läuft über ein Zeitschaltrelais 12min nach.
Kraftstoff-Förderpumpe von Bosch mit 4bar Druck minimale Fördermenge 80l/h.
Elektromagnetische Einspritzventile von Bosch 12Volt Spannung Widerstand 2,5Ohm +-0,5 Ohm
Getriebe:
Typ:PK9 Getriebe 5.Gang manuel
Achsantrieb: 23/79
Tachoantrieb: 5/14
1.Gang: 11/43
2.Gang: 19/42
3.Gang: 31/43
4.Gang: 41/40
5.Gang: 41/31
Rückwertsgang: 11/40
Vorgeschriebenes Getriebeöl: ELF Tranself TRZ 75 W 80W
Die Kraft wird zwischen vorn und hinten mittels Viscokupplung je nach Schlupf verteilt. Weiters kann man bei Bedarf das hintere Differenzial per Knopfdruck sperren.
Bremsen:
Vorne: Innenbelüftet
Durchmesser der Radbremszylinder 60mm
Durchmesser der Bremsscheiben: 320mm
Stärke der Bremsscheiben: 28mm
Hinten:
Durchmesser der Radbremszylinder: 36mm
Durchmesser der Bremsscheiben: 265mm
Stärke der Bremsscheiben: 10,5
Felgen und Reifen:
Hersteller OZ Dimension J7,5x17" Einpresstiefe 44mm
Reifen 225/45 ZR17 Luftdruck vorne 2,5bar hinten 2,3bar. Preis pro Felge Heute ca 530€ wenn man eine neue findet.
Fahrwerk:
Elektro Pneumatisch einstellbar, über einen Kompressor und einer Steuerplatine links hinten im Kofferraum werden die Stoßdämpfer einzeln angesteuert. Im Normal Betrieb erfolgt dies Vollautomatisch je nach Beladung, Straßenzustand und Geschwindigkeit verstellt sich Härte und Höhe der Stoßdämpfer. Áb 120km/h senkt sich das Fahrwerk automatisch 2cm ab. Manuel kann man noch einen sogenannten Sport Modus aktivieren bei dem das Fahrwerk straffer abgestimmt wird, oder einen Gelände Modus (bis 60km/h) wo die Stoßdämpfer auf die Maximal Höhe ausfahren. Wennst funkt eine tolle Sache! Reparaturen sind sehr kosten aufwendig Preis pro Stoßdämpfer: 1500€ Steuerplatine: 700€
Allgemeines:
Der Safrane Biturbo von 4.93 bis 10.96 ca. 540mal gebaut und ausgeliefert. Renault vergab damals den Turbo Umbau an Hartge (deutscher BMW und Renault Tuner) der die Änderungen an Motor und Getriebe vornahm, dannach wurde noch von Irmscher die Schürzen vorn und hinten inkl. Endrohr beigesteuert. Der Prototyp des Biturbo hatte über 300PS ( 0,8bar Ladedruck) aber man fand kein passendes Getriebe das diese Leistung auf dauer verkraftete und die Abgaswerte wurden auch nicht erreicht. Also würde er auf 263Ps ( ab 95 268Ps) gedrosselt. Neupreis des Wagens damals ca. 74000€. Heute kann man Exemplare in gutem Zustand mit Glück ca ab 4000€ erstehen für schön erhaltene und jüngere Modelle bis zu 10000€ In den Niederlanden gibts aber auch einen um 22000€. Aufgrund der Seltenheit des Fahrzeugs gehen die Preisvorstellungen oft weit ausseinander.
Hier noch ein paar Ersatzteil Preise die ich bis jetzt erfragt habe:
Stoßstange vorne: 2000€
Plastik Grill vorne im Lufteinlass: 600€
Nachlaufrelais für die Kühlung der Turbos: 70€
Auspuffeinheit komplet: 4000€
Ergomatik komplett: 800€
Motorlager unten: 180€
Alufelge pro Stück: 535€
Steuergerät fürs Fahrwerk: 700€
Nebelscheinwerfer: 260€ pro Stk.
Stoßdämpfer pro Stk: 1500€
Lenkgetriebe: 1600€
wird weiter aktualisiert!